Kyakka Shoko

Kyakka Shōkō 脚下照顧

Kyakka Shōkō(脚下照顧)– Achte auf dich selbst  Im Shorinji Kempo hören wir oft den Ausdruck Kyakka Shōkō. Wörtlich bedeutet er:  脚下 (Kyakka) – „unter den Füßen“ 照顧 (Shōkō) – „beleuchten“ oder „aufmerksam betrachten“  Also: „Leuchte unter deine eigenen Füße“ oder „Achte auf das, was direkt bei dir ist.“  Ursprung im Zen – Bedeutung im Kempo   Der Ausdruck…

Deshimaru

Die Rolle von Zazen im Zen: Sitzmeditation und ihre Bedeutung

Sitzmeditation und ihre Bedeutung Wenn du dich mit Zen beschäftigst – sei es aus philosophischem Interesse, als Übung zur Achtsamkeit oder im Kontext einer Kampfkunst wie Aikido oder Shorinji Kempo – wirst du früher oder später auf das Herzstück dieser Praxis stoßen: Zazen, die stille Sitzmeditation. Was ist Zazen? Der Begriff Zazen (jap. 座禅) bedeutet…

Inari Tempel Kyoto

Shorinji Kempo verstehen: Die sechs Grundprinzipien für körperliche und geistige Harmonie

Die sechs Prinzipien des Shorinji Kempo: Eine ganzheitliche Kampfkunst für Körper und Geist Shorinji Kempo ist nicht nur eine effektive Selbstverteidigungsmethode, sondern auch ein umfassendes System, das Körper und Geist formt und stärkt. Seit seiner Gründung durch Doshin So im Jahr 1947 hat sich Shorinji Kempo als eine Kampfkunst etabliert, die auf sechs grundlegenden Prinzipien…