Selbstverteidigung
|

Selbstverteidigung für Einsteiger –

Was du wissen musst! In einer unsicheren Situation richtig zu handeln, kann entscheidend sein. Selbstverteidigung beginnt nicht erst beim körperlichen Kampf – sie fängt schon viel früher an. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Grundlagen, um dich effektiv zu schützen. 1. Gefahren vermeiden – Die erste Verteidigungslinie Die beste Selbstverteidigung ist, gefährliche Situationen gar…

Shorinji_Kempo, Frauen, Selbstverteidigung
|

Einführung in das Thema Selbstverteidigung

Gesellschaftliche Veränderungen und steigende Unsicherheiten In einer Welt, die sich stetig verändert, wächst das Bedürfnis nach Sicherheit. Nachrichten über Gewalt, Übergriffe und gesellschaftliche Spannungen machen vielen Menschen Angst. Besonders Frauen und Mädchen sind oft von Unsicherheit betroffen, sei es auf dem Heimweg, in der Öffentlichkeit oder in sozialen Situationen. Die Frage, wie man sich im…

Wasser, Zen
| |

Gelassenheit durch Nicht-Handeln – Wu Wei und seine Weisheit für heute

Zen und die Kunst des Nicht-Handelns: Wu Wei im modernen Leben In einer Welt, die von ständiger Aktivität, Effizienz und Optimierung geprägt ist, wirkt das Konzept des Wu Wei (無為) fast wie ein Paradoxon. Wu Wei, oft als „Nicht-Handeln“ oder „Handeln im Einklang mit dem Fluss des Lebens“ übersetzt, stammt aus der daoistischen Philosophie und…

Mushin; Mu Shin
| |

Mushin: Der leere Geist – Klarheit und Fokus in den Kampfkünsten

Mushin: Der leere Geist und seine Bedeutung in den Kampfkünsten Mushin (無心), wörtlich „leerer Geist“, ist ein Konzept aus der Zen-Philosophie, das in vielen japanischen Kampfkünsten eine zentrale Rolle spielt. Es beschreibt einen Geisteszustand frei von ablenkenden Gedanken, Vorurteilen oder Emotionen – ein Zustand reiner Gegenwart, in dem der Körper und Geist harmonisch auf jede…

Kagami Biraki
|

Kagami Biraki und Hatsugeiko: Der spirituelle Neuanfang im Aikido und Shorinji Kempo

Kagami Biraki und Hatsugeiko: Der Wert des ersten Trainings des Jahres in Aikido und Shorinji Kempo Das Jahr beginnt, und mit ihm die Chance auf einen Neuanfang. Während im Westen der Jahreswechsel oft mit Vorsätzen und Feierlichkeiten begangen wird, spielen in den japanischen Kampfkünsten besondere Rituale wie Kagami Biraki und Hatsugeiko eine zentrale Rolle. Diese…

Human
|

Frieden, Harmonie, Wachstum: Die humanistische Botschaft von Shorinji Kempo und Aikido

Der humanistische Kern von Shorinji Kempo und Aikido Wenn man an Kampfkünste denkt, stellen sich viele vielleicht Wettkämpfe, spektakuläre Techniken oder Selbstverteidigungsszenarien vor. Doch einige Kampfkünste gehen weit über das Physische hinaus und bieten eine tiefe Philosophie, die das Leben auf allen Ebenen bereichern kann. Shorinji Kempo und Aikido sind zwei herausragende Beispiele für Kampfkünste…

Kongo Zen Temple

Kongo Zen und Shorinji Kempo: Wie die Meditation in Bewegung dir neue Ruhe und Selbstvertrauen bringt

Meditation und Bewegung Inmitten der komplexen und oftmals überfordernden Welt bietet Kongo Zen – die spirituelle Praxis des Shorinji Kempo – einen klaren Weg zu innerem Frieden und geistiger Stärke. Diese Form des Zens, die eng mit der japanischen Kampfkunst Shorinji Kempo verbunden ist, basiert auf uralten Prinzipien, die bis heute weiterentwickelt wurden, um den…

Zazen

Gelassenheit und Stärke vereint: Shorinji Kempo als Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Disziplin

Ein Ausweg aus Stress und Hektik In unserer hektischen, oft von Stress geprägten Welt suchen viele Menschen nach Wegen, um inneren Frieden und Stärke zu finden. Shorinji Kempo, eine japanische Kampfkunst, bietet eine einzigartige Methode, um sowohl Körper als auch Geist zu stärken und Selbstbewusstsein sowie Selbstdisziplin zu fördern. Doch wie genau wirkt sich das…

Mein erstes Shorinji Kempo Seminar in Sierning

Mein erstes Shorinji Kempo Seminar in Sierning

Ein Einstieg in die Welt der Kampfkunst für Frauen Als jemand, der bisher wenig mit Kampfkünsten zu tun hatte, war ich ehrlich gesagt etwas nervös, als ich mich für das Anfänger-Seminar in Shorinji Kempo in Sierning anmeldete. Kampfsport war für mich immer eher eine ferne Welt, die mit Geschicklichkeit, Selbstverteidigung und einem gewissen Maß an…

Embu Shorinji Kempo

Embu und Hokei im Shorinji Kempo: Wie rituelle Formen Körper und Geist verbinden

Die Bedeutung von Hokei und der rituellen Partnerübung Embu Im Shorinji Kempo spielen rituelle Partnerübungen eine zentrale Rolle, um sowohl technische Fähigkeiten als auch geistige Werte zu vermitteln. Zwei dieser grundlegenden Konzepte sind Hokei und Embu. Aber was bedeuten sie genau und wie tragen sie zur Entwicklung eines Shorinji Kempo-Praktizierenden bei? Hokei – Die Kunst…