Faustkampf

Körper, Geist und Technik: Unser erstes Shorinji Kempo Intensiv-Seminar in Sierning

Intensiv Seminar Letztes Wochenende erlebten wir im Ji An Kan Dojo etwas ganz Besonderes: das erste Shorinji Kempo Intensiv-Seminar in Sierning! Trotz strömenden Regens von Freitagabend bis Samstagnachmittag war die Stimmung bei den Teilnehmern und Lehrern ausgezeichnet. Dieses Seminar bot uns die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Shorinji Kempo einzutauchen und die Grundlagen dieser…

Gruppe Shornji Kempo

Shorinji Kempo: Effektive Selbstverteidigung für den Alltag

Selbstverteidigung im Shorinji Kempo: Techniken, die du kennen musst Shorinji Kempo ist mehr als nur eine Kampfkunst – es vereint körperliche Fitness, mentale Stärke und vor allem effektive Selbstverteidigungstechniken. Wenn du lernst, dich zu verteidigen, ist es wichtig, einfache, aber wirkungsvolle Methoden zu beherrschen, um dich in gefährlichen Situationen zu schützen. In diesem Beitrag stelle…

Inari Tempel Kyoto

Shorinji Kempo verstehen: Die sechs Grundprinzipien für körperliche und geistige Harmonie

Die sechs Prinzipien des Shorinji Kempo: Eine ganzheitliche Kampfkunst für Körper und Geist Shorinji Kempo ist nicht nur eine effektive Selbstverteidigungsmethode, sondern auch ein umfassendes System, das Körper und Geist formt und stärkt. Seit seiner Gründung durch Doshin So im Jahr 1947 hat sich Shorinji Kempo als eine Kampfkunst etabliert, die auf sechs grundlegenden Prinzipien…

Christian Pyka Sensei, Douglas Beard Sensei

Von China nach Japan: Die Reise des Shorinji Kempo und seine Wurzeln im Zen-Buddhismus

Die Geschichte des Shorinji Kempo und seine Bedeutung für die westliche Gesellschaft Shorinji Kempo, eine faszinierende Kampfkunst, deren Wurzeln tief in der Geschichte Asiens verankert sind, vereint körperliche Disziplin mit geistiger Entwicklung. Die Entstehungsgeschichte dieser Kunst führt uns in das China der frühen Kaiserzeit (Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) und das Japan der Nachkriegszeit, wo die…